|
 |
|
Menü |
|
|
|
|
|
 |
|
WLAN-Antenne - Bi-Quad |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
So, hier zeige ich euch den Aufbau einer Bi-Quad-WLAN-Antenne. Wenn ihr sie genau nach Anleitung baut, dann wird sie auch genau funktionieren.
Materialliste:
1. CD-Spindel (am besten eine 25er)
2. Original-CD
3. Draht
4. Lötkolben und etwas Lötzinn
5. Lineal
6. Heißklebepistole
7. Sattelitenkabel
8. Rundfeile
===================================================
Und los geht´s:
Kürzt den Spindel auf 18 mm, aber gerade sägen 

Nun feilt ihr wie in der Abbildung gezeigt, Rillen in den Spindel, so ca 2mm.

Nun wird die Brille gefertigt. Dazu wird der Draht wie in der Abbildung, geknickt. Setzt die Zange bei 29mm an und knickt es zu einem 90°Winkel.

So langsam wird´s was 

Die letzten Knicke und die Brille ist fertig.

So sieht die fertige Brille aus. Noch eine Kontrolle der Maße und dann kann´s weiter gehen.

Nun verzinnt ihr die Brille wie in der Abbildung gezeigt.

Nun lötet ihr das Kabel an. Ja, es gibt einen Kurzschluss. Aber das ist ja der Sinn der HF-Technik.

Nun fixiert ihr die CD auf den Spindel. Die CD dient als Refektor für bessere Signalstärken.

Nun zieht ihr das Kabel durch das Loch des Spindels und fixiert die Brille in den Rillen. Aber drauf ahten dass die Brille waagerecht zur CD ist. Der Abstand zur CD sollte 16mm betragen. Wenn es etwas abweicht, auch nicht schlimm.

Nun lötet ihr das andere Ende des Kabels an den Anschluss für die WLAN-Karte. Wenn alles fertig ist, könnte es zum Beispiel so aussehen.

Nun, wenn ihr alles beachtet habt, müsstet ihr richtig geile Ergebnisse erzielen. Der Gewinn liegt bei ungefähr 8 dB und die Reichweite ist enorm. Ich habe diese Antenne auch gebaut und ist dauerhaft im Einsatz. Und will sie auch nicht mehr hergeben. Wenn Fragen kommen sollten, dann könnt ihr mir ja schreiben. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Info |
|
|
|
|
|
|
Hier wird demnächst stehen, was so ansteht oder überhaupt wichtige Infos. |
|
|
|
Heute waren schon 3 Besucher (4 Hits) hier! |